Skip to main content
QMSQMS
QMS
  • Welcome to your QMS
  • Quality Manual
  • Procedures
  • Records
  • Legit.Health Plus Version 1.1.0.0
  • Legit.Health Plus Version 1.1.0.1
  • Licenses and accreditations
  • Applicable Standards and Regulations
  • Grants
  • Public tenders
    • AQUAS-2025-42
    • 623185-2025
      • Requirements
        • 🇩🇪 Public Tender 623185-2025
        • 🇬🇧 Public Tender 623185-2025
        • 🇬🇧 Aufforderung zur Angebotsabgabe (Invitation to Submit Tender)
        • 🇩🇪 Bewerberhinweise
        • 🇬🇧 Bewerberhinweise (Applicant Information)
      • Submission
      • Feasibility Report and Action Plan
      • Physician Provision Requirements
  • Public tenders
  • 623185-2025
  • Requirements
  • 🇩🇪 Public Tender 623185-2025

🇩🇪 Public Tender 623185-2025

View on TED website View on dtvp.de

Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

Overview​

Title: Bereitstellung und Betrieb einer digitalen Plattform zur teledermatologischen Konsultation

Publication: OJ S 183/2025 (24/09/2025)

Type: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Tender ID: 623185-2025

Notice ID: CXP4YRA5VLB

View on TED website

Contracting Authority (Beschaffer)​

Official Name: AOK Sachsen-Anhalt - Die Gesundheitskasse

Legal Form: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts

Activity: Gesundheit (Health)

Contact Person: Katja Wartenberg

Address:

  • Lüneburger Str. 4
  • 39106 Magdeburg
  • Deutschland

Contact Information:

  • Email: katja.wartenberg@san.aok.de
  • Phone: +49 3912878-45327
  • Fax: +49 3912878-845327
  • Website: https://san.aok.de/
  • Procurement Portal: http://www.dtvp.de/Center

Registration Number: DE258393558

Procurement Procedure (Verfahren)​

General Information​

Title: Bereitstellung und Betrieb einer digitalen Plattform zur teledermatologischen Konsultation

Description:

Gegenstand des Vertrages ist die Umsetzung einer besonderen Versorgung nach § 140a SGB V für Versicherte mit Hauterkrankungen durch den Auftragnehmer, der diese durch teilnehmende Leistungserbringer zur Verfügung stellt. Der Auftragnehmer hat außerdem eine digitale Plattform zur teledermatologischen Konsultation bereitzustellen und zu betreiben.

Procedure ID: 9e12c4d9-cd1b-4d90-adbd-c778aa2f3511

Internal Reference: AOK SAN 2025-0028 Teledermatologie

Procedure Type: Offenes Verfahren (Open Procedure)

Accelerated: Nein

Purpose​

Contract Type: Dienstleistungen (Services)

Main Classification (CPV): 72000000 - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

Additional Classifications (CPV):

  • 85100000 - Dienstleistungen des Gesundheitswesens
  • 32232000 - Videokonferenzeinrichtungen
  • 85150000 - Dienstleistungen im Bereich medizinische Bildverarbeitung

Place of Performance​

Location: Ort im Europäischen Wirtschaftsraum (European Economic Area)

Legal Basis​

Legal Framework:

  • Richtlinie 2014/24/EU
  • VgV

Exclusion Grounds (Ausschlussgründe)​

Source: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen

Exclusion criteria include:

  • Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung
  • Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten
  • Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
  • Betrug
  • Korruption
  • Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels
  • Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern
  • Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen
  • Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
  • Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
  • Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
  • Zahlungsunfähigkeit
  • Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter
  • Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften
  • Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten
  • Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs
  • Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren
  • Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens
  • Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen

Additional Information​

Communication​

Die Vergabeunterlagen stehen über das Online-Portal www.dtvp.de/center unter der Bekanntmachungs-ID CXP4YRA5VLB zum Download zur Verfügung.

Fragen und Hinweise zu den Vergabeunterlagen und zum Gegenstand des Auftrags sind von Rügen deutlich zu trennen. Fragen, Hinweise und Rügen sind auf elektronischem Wege mittels der Bieterkommunikation über das Vergabeportal dtvp.de an die unter I.1. genannte Kontaktstelle zu richten. Sie sind in deutscher Sprache zu formulieren.

Die Antworten werden allen Unternehmern, welche sich auf das Vergabeverfahren registriert haben, automatisch im Wege der Bieterkommunikation über das Vergabeportal zur Verfügung gestellt.

Important: Unternehmen, welche die Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen haben, haben in eigener Verantwortung die weitere Kommunikation der Auftraggeberin zu verfolgen. Der Bieter ist verpflichtet, sich regelmäßig zu informieren und die entsprechenden Informationen abzurufen.

Bietergemeinschaften (Bidding Consortia)​

Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben. Die in Ziffer III.2.1 bis III.2.3 aufgeführten Voraussetzungen und Nachweise sind für alle Mitglieder zu erbringen. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten.

Nachunternehmer (Subcontractors)​

Die Einschaltung von Nachunternehmern für einzelne Teilleistungen ist jeweils möglich. Die Weitergabe von Teilleistungen an Nachunternehmer bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch die Auftraggeberin (§ 4 Abs. 4, S. 2. VOL/B bleibt unberührt).

Der Bieter muss mit Abgabe des Angebots:

  • Den Umstand des Einsatzes von Nachunternehmern mitteilen
  • Art und Umfang der an den/die Nachunternehmer zu vergebenden Leistungen durch eine entsprechende Eigenerklärung mitteilen
  • Nachweisen, dass ihm im Auftragsfall die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen, indem er jeweils eine entsprechende Verpflichtungserklärung des/der benannten Nachunternehmer(s) zur Zugriffs- und Leistungsfähigkeit vorlegt (§§ 36, 47 VgV)

In diesem Fall gilt die Zustimmung der Auftraggeberin mit dem Zuschlag als erteilt.

Note: Auch mit dem Bieter verbundene Unternehmen im Sinne des Konzernrechts sind im Falle einer Einbeziehung in die Leistungserbringung durch den Bieter als Nachunternehmer anzusehen.

Lot Details (LOT-0001)​

Description​

Title: Bereitstellung und Betrieb einer digitalen Plattform zur teledermatologischen Konsultation

Description:

Gegenstand des Vertrages ist die Bereitstellung und der Betrieb einer digitalen Plattform zur teledermatologischen Konsultation. Ziel ist es, den Versicherten der Auftraggeberin eine schnelle, orts- und zeitunabhängige fachärztliche Beurteilung von Hautproblemen durch vertragsärztlich tätige Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten zu ermöglichen. Die Plattform soll den nahtlosen Übergang zwischen der telemedizinischen Konsultation und der ambulanten Regelversorgung gewährleisten.

Internal Reference: AOK SAN 2025-0028 Teledermatologie

Contract Duration​

Start Date: 01/01/2026

End Date: 31/12/2027 (2 years)

Extension Options:

  • Maximum extensions: 2
  • Extension period: 12 months each
  • Total possible duration: Up to 4 years (2 + 1 + 1)

General Information​

Reserved Participation: Teilnahme ist nicht vorbehalten (Not reserved)

Staff Qualifications Required: Nicht erforderlich (Not required)

EU Funding: Nein (Not EU-funded)

GPA Agreement: Nein (Does not fall under Government Procurement Agreement)

SME Suitability: Nein (Not specifically suitable for SMEs)

Strategic Procurement​

Goal: Keine strategische Beschaffung (No strategic procurement)

Eligibility Criteria (Eignungskriterien)​

Source: Bekanntmachung (Notice)

Criterion: Eintragung in das Handelsregister (Commercial Register Entry)

Description:

Angaben zur Unternehmensform - Rechtspersönlichkeit mit entsprechendem Nachweis: aktueller Handelsregisterauszug, wenn im Handelsregister eingetragen (Erstelldatum nicht vor dem 01.07.2025).

Bei Nichtvorhandensein ist ein gleichwertiger Nachweis einzureichen aus dem die Bezeichnung und Rechtsform der Gesellschaft, die Tätigkeitsbereiche sowie die Anschrift des Firmenhauptsitzes und eventueller weiterer Betriebsstätten hervorgehen.

Award Criteria (Zuschlagskriterien)​

Total Points: 100

Price Criterion (30 points)​

Name: Angebotspreis

Weighting: 30 points (30%)

Evaluation Method:

Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält die maximal für das Kriterium Preis erreichbare Punktzahl von 30 Punkten.

  • Lowest price offer: 30 points
  • 1.5× lowest price: 0 points
  • All offers above 1.5× lowest price: 0 points
  • Between lowest and 1.5× lowest: Linear interpolation

Reference: Bewertungsmatrix (Evaluation Matrix)

Quality Criterion (70 points)​

Name: Fachliche Bewertung der Angaben der Bieter

Weighting: 70 points (70%)

Evaluation Method:

Zur fachlichen Bewertung werden die Angaben der Bieter zu den Anforderungen im Formblatt B-Kriterien zugrunde gelegt. Teilweise sind Konzepte zu erstellen, teilweise sind Angaben zu tätigen.

Die Vergabe der Punkte erfolgt für jeden Bereich einzeln in Abhängigkeit der jeweils vorgeschlagenen Lösung und/oder der Schlüssigkeit des Konzeptes.

Note: Erfolgt innerhalb eines Bereiches keine Beantwortung, wird dieser Bereich mit 0 Punkten bewertet.

Maximum points: 70 points

Reference: Formblatt B-Kriterien (Form B-Criteria)

Tender Documents​

Language: Deutsch (German)

Deadline for Additional Information Requests: 15/10/2025 23:59:59 (UTC+2)

Document URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRA5VLB/documents

Communication Channel: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRA5VLB

Submission Conditions​

Electronic Submission: Erforderlich (Required)

Submission URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRA5VLB

Languages: Deutsch (German)

Electronic Catalog: Nicht zulässig (Not permitted)

Variants: Nicht zulässig (Not permitted)

Multiple Offers: Nicht zulässig (Not permitted - one offer per bidder)

Bid Submission Deadline: 24/10/2025 10:00:00 (UTC+2)

Bid Validity Period: 2 Monate (2 months)

Public Bid Opening: 25/10/2025 10:01:00 (UTC+2)

Supplementary Documents​

Missing Documents:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Die Vergabestelle entscheidet je nach Verfahrensstand und in Ausübung ihres Ermessens über die Möglichkeit der Nachforderung von fehlenden Unterlagen.

Contract Conditions​

Protected Employment Programs: Nein (Not required)

Execution Conditions:

  • Erklärung zur Einhaltung der Vorgaben des MiLoG (Declaration of compliance with Minimum Wage Act)
  • Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Artikel 5k der EU-Verordnung 2022/576 (Russia sanctions declaration)

Electronic Invoicing: Zulässig (Permitted)

Electronic Contract Award: Nein (No)

Electronic Payments: Nein (No)

Procurement Techniques​

Framework Agreement: Keine Rahmenvereinbarung (No framework agreement)

Dynamic Purchasing System: Kein dynamisches Beschaffungssystem (No dynamic purchasing system)

Electronic Auction: Nein (No)

Review and Appeals​

Review Body​

Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes

Address:

  • Kaiser-Friedrich-Straße 16
  • 53113 Bonn
  • Deutschland

Contact:

  • Email: vk@bundeskartellamt.bund.de
  • Phone: +49 228 94990

Registration Number: t:022894990

Review Deadlines​

§ 134 GWB - Informations- und Wartepflicht​

(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren.

(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage.

(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist.

§ 135 GWB - Unwirksamkeit​

(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 verstoßen hat.

§ 160 GWB - Einleitung, Antrag​

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

  1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat
  2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
  3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
  4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind

§ 168 GWB - Entscheidung der Vergabekammer​

(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern.

(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden.

Organizations​

AOK Sachsen-Anhalt (ORG-0001)​

Official Name: AOK Sachsen - Anhalt

Registration Number: DE258393558

Address:

  • Lüneburger Str. 4
  • 39106 Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
  • Deutschland

Contact:

  • Contact Person: Katja Wartenberg
  • Email: katja.wartenberg@san.aok.de
  • Phone: +49 3912878-45327
  • Fax: +49 3912878-845327
  • Website: https://san.aok.de/
  • Procurement Profile: http://www.dtvp.de/Center

Roles:

  • Beschaffer (Contracting Authority)
  • Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
  • Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

Bundeskartellamt (ORG-0002)​

Official Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes

Registration Number: t:022894990

Address:

  • Kaiser-Friedrich-Straße 16
  • 53113 Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
  • Deutschland

Contact:

  • Email: vk@bundeskartellamt.bund.de
  • Phone: +49 228 94990

Roles:

  • Überprüfungsstelle (Review Body)

Datenservice Öffentlicher Einkauf (ORG-0003)​

Official Name: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registration Number: 0204:994-DOEVD-83

Address:

  • 53119 Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
  • Deutschland

Contact:

  • Email: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
  • Phone: +49 228 996100

Roles:

  • TED eSender

Notice Information​

Notice ID: f475ab32-1389-465a-8e0d-ab8d3f26d3a8 - 01

Form Type: Wettbewerb (Competition)

Notice Type: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Subtype: 16

Submission Date: 23/09/2025 14:31:43 (UTC+2)

Languages: Deutsch

Publication Number: 623185-2025

OJ S Edition: 183/2025

Publication Date: 24/09/2025

Key Dates Summary​

EventDate/Deadline
Notice Publication24/09/2025
Additional Information Requests Deadline15/10/2025 23:59:59
Bid Submission Deadline24/10/2025 10:00:00
Public Bid Opening25/10/2025 10:01:00
Bid Validity Period2 months from submission
Contract Start Date01/01/2026
Contract End Date31/12/2027
Possible Extensions2 × 12 months
Previous
Requirements
Next
🇬🇧 Public Tender 623185-2025
  • Overview
  • Contracting Authority (Beschaffer)
  • Procurement Procedure (Verfahren)
    • General Information
    • Purpose
    • Place of Performance
    • Legal Basis
    • Exclusion Grounds (Ausschlussgründe)
    • Additional Information
      • Communication
      • Bietergemeinschaften (Bidding Consortia)
      • Nachunternehmer (Subcontractors)
  • Lot Details (LOT-0001)
    • Description
    • Contract Duration
    • General Information
    • Strategic Procurement
    • Eligibility Criteria (Eignungskriterien)
    • Award Criteria (Zuschlagskriterien)
      • Price Criterion (30 points)
      • Quality Criterion (70 points)
    • Tender Documents
    • Submission Conditions
    • Supplementary Documents
    • Contract Conditions
    • Procurement Techniques
  • Review and Appeals
    • Review Body
    • Review Deadlines
      • § 134 GWB - Informations- und Wartepflicht
      • § 135 GWB - Unwirksamkeit
      • § 160 GWB - Einleitung, Antrag
      • § 168 GWB - Entscheidung der Vergabekammer
  • Organizations
    • AOK Sachsen-Anhalt (ORG-0001)
    • Bundeskartellamt (ORG-0002)
    • Datenservice Öffentlicher Einkauf (ORG-0003)
  • Notice Information
  • Key Dates Summary
All the information contained in this QMS is confidential. The recipient agrees not to transmit or reproduce the information, neither by himself nor by third parties, through whichever means, without obtaining the prior written permission of Legit.Health (AI LABS GROUP S.L.)